Standheizung Batterien Probleme

Standheizung Dauerbetrieb wie lange ?


  • Umfrageteilnehmer
    31
  • Umfrage geschlossen .
AW: Standheizung Batterien Probleme

...

Sollte ich auf die Standard-Ausstatung der VW-Luftheizung verzichten, und mir besser bei Webasto eine passende Konfiguration einbauen lassen, also direkt auf Camper zugeschnitten?

So wie ich das hier verstehe, ist auch das Problem der Cali-Fahrer eher die mangelnde Konfiguration der Webasto-Produkte durch VW, als das Webasto-Produkt als solches, korrekt?

Richtig! Nur die Werkseinstellung ist fehlerhaft!

Hallo Rob,
ich würde trotz der hier vieldiskutierten Falscheinstellung der VW-Option Airtop3500 auf alle Fälle diese Heizung gleich mitbestellen und sie nicht durch webasto nachrüsten lassen. Das käme im Prinzip auf dieselbe Problematik raus (Batteriekapazität), nur mit dem Nachteil, dass dir eine webasto-Werkstatt (fast) das halbe Auto auseinanderrupft, um die Heizung einzubauen. Mit der "webasto-Eieruhr" und nicht mit dem Dachbedienteil von VW! Mit nachträglich gesägten Löchern für Heizluftzufuhr und Ansaugluft, mit angezapften Spritleitungen für die Dosierpumpe, etc pp. Ich bestreite nicht, dass das alles fachgerecht eingebaut werden kann, aber muss doch nicht sein!

Wenn bis zur Lieferung deines MV die fehlerhafte Einstellung der AT3500 immer noch nicht behoben sein sollte weisst du ja jetzt, wie du den Wert anpassen (lassen) kannst.
Die bei Dir vorhandene Zweitbatteriekapazität von 80Ah wird auch bei einer Webasto-Nachrüstung nicht üppiger und so unterschiedlich sind die Luftheizungen im Stromverbrauch nicht als dass da Wunder zu erwarten sind.

Gruß
Jochen
 
Grund: Sicherung an Zusatzbatterie defekt

Hallo,

weiß eigentlich jemand aus welchem Grund die Sicherung der Zsuatzbatterie sich verabschieden kann? Bzw. andersherum gefragt: Was ist der häufigste Grund?

Mein Autohaus (Wiest, Darmstadt), die nämlich bei einer der letzten verpatzten Arbeiten an meinem Bus, die Batterie gar nicht angeschlossen hatten, behaupten nämlich damit könnten sie nichts zu tun haben.

Viele Grüße,
Marco
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

mal eine Rückmeldung: Seit der Umstellung dieses "berüchtigten Wertes" funktioniert die Heizung einwandfrei und wie vom ersten Cali gewohnt! Auch bei größeren Minustemperaturen und längeren Laufzeiten wie sie derzeit herrschen!
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Ich habe diese Seite mal aktualisiert und die Erkenntnisse der letzten Tage mit einfliesen lassen! Jetzt sollte jeder verstehen!
Vielen Dank,
Walter
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hallo zusammen,
hier wie angekündigt, der Bericht zur modifizierten Standheizung (verbauter externer Fühler im Innenraum):
Die Heizung läuft jetzt im Dauerbetrieb 3 Nächte durch (72 Stunden):), bei Stufe 1 (entspr. ca 15° Innenraum) vielleicht auch länger (Anzeige bei 11.8V). Die Heizung läuft ruhiger (Lüfter), da sie oft im Teillastbereich arbeitet (Anzeige 1-2 A). Habe versucht dies mit Bildern von der CU-Anzeige (im nächten Beitrag von mir) zu dokumentieren.Vorher lief die Heizung im häufigem Rhytmus auf Vollast (Anzeige schwankte 5minütlich zwischen 2A und 17A) brauchte somit sehr viel StromX( und auch DieselX( und die Stufenregulierung 1-9 war m. E. sinnlos:confused:.
Fazit: Der Einbau lohnt sich, wenn jemand häufger im Cali an Wochenenden übernachten möchte, aber man wird nie den Standard der Eberspächer Heizung aus dem T4 erreichen, die sehr leise, verbrauchsschonend und vor allem perfekt einstellbar (15°-30°) war.

Nun zum technischen: Habe den Fühler selbst verbaut, Arbeitszeit ca 1Stunde. Der Fühler hat die Nr. 91968A bzw. 93205A von Webasto mit ca 50€. Lt Webasto Vertragshändler wird mit der Heizung 3500 immer dieser ext. Fühler verbaut. Die Heizung befindet sich unterm Fahrzeug beim Beifahrersitz unter einer Plastikabdeckung. Diese wegschrauben, dann von der Heizung den Plastikdeckel abhebeln, darunter befindet sich der interner Temp-Sensor. Diesen abziehen und den o. g. externen mit der 5m Leitung anstecken (anschluß X5) und die Leitung durch den Ansaugtrakt nach innen verlegen z. B. an die C-Säule). Siehe Bilder unten.
Überraschend war dabei, daß der orig. Fühler einfach außen am Heizungsgehäuse angebracht ist und nicht im Ansaugtrakt der Heizung. Was mißt eigentlich dieses Ding:confused: unterm Auto. Nach Rücksprache mit dem Vertr-Händler Webasto wird der interner Fühler beim Einbau immer abgezogen und durch eine entsp. Leitung ins Fahrzeuginnere verlegt...

 

Anhänge

  • standhzg 001.jpg
    standhzg 001.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 522
  • standhzg 002.jpg
    standhzg 002.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 454
  • standhzg 003.jpg
    standhzg 003.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 453
  • standhzg 004.jpg
    standhzg 004.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 394
  • standhzg 006.jpg
    standhzg 006.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 400
  • standhzg 007.jpg
    standhzg 007.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 390
  • standhzg 008.jpg
    standhzg 008.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 403
  • standhzg 009.jpg
    standhzg 009.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 428
  • standhzg 010.jpg
    standhzg 010.jpg
    95 KB · Aufrufe: 464
  • standhzg 011.jpg
    standhzg 011.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 477
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hier nun die restlichen Bilder von der CU beim Dauerbetrieb nach 2 bzw. 3 Tagen. Man kann erkennen das die Heizung wesentlich weniger Strom zieht als vorher. Die Anzeige schwankt zwischen 0,8 A und 3,8 A, was auch etwa dem von Webasto angegebenem Stromverbrauch von 12W bis 38W entspricht.
Als nächstes werde ich, wie von Tom empfohlen, den Abschaltzeitpunkt der Heizung auf 9,9 V modifizieren (Stg 7D, Kanal 07, Block 005 = 153 bzw. 90).
 

Anhänge

  • standhzg 014.jpg
    standhzg 014.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 284
  • standhzg 015.jpg
    standhzg 015.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 228
  • standhzg 018.jpg
    standhzg 018.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 214
  • standhzg 019.jpg
    standhzg 019.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 197
  • standhzg 020.jpg
    standhzg 020.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 188
  • standhzg 021.jpg
    standhzg 021.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 176
  • standhzg 022.jpg
    standhzg 022.jpg
    812,6 KB · Aufrufe: 178
  • standhzg 023.jpg
    standhzg 023.jpg
    784,4 KB · Aufrufe: 257
AW: Standheizung Batterien Probleme

...Vorher lief die Heizung im häufigem Rhytmus auf Vollast (Anzeige schwankte 5minütlich zwischen 2A und 17A) brauchte somit sehr viel StromX( und auch DieselX( und die Stufenregulierung 1-9 war m. E. sinnlos:confused:.
...

Hallo herzihz,
danke für die Fortsetzung des Berichtes, klingt sehr interessant.

Das von dir beobachtete Hin- und Herregeln von 2 auf 17A macht meine Heizung - abgesehen vom Start - allerdings nicht. Sie gönnt sich in Stufe 1 max. 4A, in der Regelpause sind es ca. 1,8A.

Daher die Frage:
Hast du mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Temperaturfühler in der Heizung (den du jetzt ersetzt hast) zu der Charge gehört hat die fehlerhaft waren? Es gab im Mj 2005 mal eine Serie, die durch schlechtes oder gar kein Regelverhalten "geglänzt" haben. Betroffener FIN-Bereich von 7HZ5H000065 bis 7HZ5H029704, ca. 20% der Fahrzeuge mit WLZH waren von dem Problem betroffen (war die Feldaktion 82B1). Gehört Dein Fahrzeug dazu?

Viele Grüße
Jochen
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hallo ExCEer,
nur zu Info: mein Fahrzg gehört nicht dazu (I-Nr ..Z5H040020). Danke.

Gruß
Herzi
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hi herzihz!

Danke für die Berichterstattung.
Ich glaube, dass das wo der Rote Pfeil drauf zeigt nicht der Fühler ist. Es ist wohl ein Widerstand, welches dem STG sagt, dass kein ext. Fühler verbaut ist.

Aber da mache ich mich noch schlau!
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Die Heizung befindet sich unterm Fahrzeug beim Beifahrersitz unter einer Plastikabdeckung.
Sorry für die :ot: -Zwischenfrage.

Bisher war ich wohl der irrigen Meinung, dass die Luftstandheizung im Küchenschrank unter der Kühlbox verbaut sei. Dem ist wohl nicht so.
Aber was ist dann unter der Kühlbox? Da müsste doch ein gewisser freier Raum sein oder sitzt dort das Ladegerät?
Habe meinen Cali ja leider noch nicht, so dass ich den nicht selbst sezieren kann.
Ich hoffe ja, dass ich mir die Fragen bald selbst beantworten kann.

Viele Grüße
Ralf
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hallo Mapman,

unter der Kühlbox findest Du das Ladegerät und den Kompressor.
Standheizung ist am Unterboden abgebracht.

Küche von hinten sie mein Bild

Grüße Ullitoo
 

Anhänge

  • kueche_ausgebaut_v_hinten_2.jpg
    kueche_ausgebaut_v_hinten_2.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 453
AW: Standheizung Batterien Probleme

unter der Kühlbox findest Du das Ladegerät und den Kompressor.
Standheizung ist am Unterboden abgebracht.
Hallo Ullitoo,

:danke: für die Info und das tolle Bild, sehr hilfreich :)
Oh je, den Kompressor für die Kühlbox hatte ich einfach unterschlagen :uuups:

Das Bild sollten sich mal die Cali-Fachverkäufer von der letzten CMT in Stuttgart genauer anschauen.
Da wollte mir einer von denen weiß machen, dass der Frischwassertank neben dem Abwassertank unter Spüle/Kocher sitzen würde.
So, aber jetzt endgültig Ende von mir mit :ot:


Viele Grüße
Ralf
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hallo,

:uuups: Habe gerade mit webasto tel. und man sagte ein externer Fühler hätte kein Einfluss auf das Regelverhalten der Standheizung. Externe Fühler gäben nur bei großen Volumen die beheizt werden müssen sinn.
Schade, mich stört halt das Anlaufen der Standheizung auch öfters des Nächtens.
 
Standheizung Externer Fühler Innenraum /AW: Standheizung Batterien Probleme

Nochmals zum Abschluß Innenraumfühler Standheizung (Externer Sensor):
Auch ich habe mit Fa. Webasto in München/Stockdorf telefoniert (30Min) und hier die Aussage des techn. Leiters Luftstandheizungen:
Der serienmäßiger interner Temp. Fühler sitzt wie meine Bilder auch zeigen am Außengehäuse der Standheizung. Er mißt nicht den Luftstrom der Ansaugung sondern einfach nur die Temp. am Gehäuse (=Außentemp). Wenn nun die Heizung länger Leistung erbringt, erhitzt sich das Außengehäuse der Heizung, der Fühler meldet Temp. X, die Heizung geht in den Teillastbetrieb oder Ruhemodus? bis das Heizgs-Gehäuse wieder abkühlt, dann läuft die Heizung wieder voll an (>15A). Lt Webast funktioniert das auch bei kleineren Räumen die zu beheizen sind (LKW-Kabinen, Boote usw.) beimoderaten Außentemp. ca. oberhalb von 0 Grad. Bei tiefen Temperaturen bestägte er mir, daß dann die Heizung aber Vollast läuft, kurz runter geht und wieder Vollast läuft weil unterm Auto der Sensor sich schnell wieder abkühlt. Die Heizung kommt nicht in den Regelmodus (0,8A-3,5A) oder selten.
Nach seiner Aussage ist es aber zwingend in Wohn-/Schlafräumen über den externen Temp-Fühler eine Feinregulierung der gewünschten Temp. zu erzielen. Dies ist auch in jeder Einbauanweisung aller Luftstandheizungen dokumentiert und empfohlen und wird auch zu fast 100% von den Vertragshändlern in Wohnmobile verbaut
Zu meiner Frage bzgl. VW/California konnte er sich nur wundern und nur die Aussage treffen: Man geht bei VW anscheinend davon aus, daß man nur im Sommermonaten im Fahrzeug kurzfristig übernachtet. Dafür wäre aber die Heizung (AT 3500ST) eigentlich überdimensioniert....
Quelle: Fa Webasto 08322/700290
Fazit: Wer im Winter im Calif übernachtet ist Fühlereinbau zwingend. Wer beim Einbau sparen will, zieht den internen Fühler raus setzt ein zweipoliges Kabel und Stecker dran und verlegt das Ding in den Innenraum. Oder man kauft sich den orig. Sensor mit Kabel von Webasto Nr. 93205A für 50€ . Das Ergebnis ist das gleiche, das eine nur optisch luxuriöser. Im letzen Beitrag habe ich den Einbau und Auswirkungen (auch mit Bildern) dargestellt.
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

... Nun zum technischen: Habe den Fühler selbst verbaut, Arbeitszeit ca 1Stunde. Der Fühler hat die Nr. 91968A bzw. 93205A von Webasto mit ca 50€. Lt Webasto Vertragshändler wird mit der Heizung 3500 immer dieser ext. Fühler verbaut. ...
Kurz nachgefragt: warum zwei Fühler-Bestellnummern? Worin liegt der Unterschied?

Nachtrag: in einer Einbauanleitung der "Air Top 3500" von Webasto (für den T4, was aber meiner Meinung nach keinen Unterschied zum T5 machen dürfte) ist der externe Temperaturfühler mit folgender Nummer gelistet: 908 21A [Quelle: http://vw-bus-t4.de/index.php?sid=4, "Standheizungen und Zuheizer --> AirTop3500 Einbauvorschlag" -->"http://vw-bus-t4.de/getfile.php?getfile=Webasto_AirTop 3500 - T4.pdf&d=sh"].

Und wie ist der ext. Temperaturfühler bei Dir befestigt - geschraubt, geklebt oder mit Klettbandstreifen fixiert?

Nach Deinen Ausführungen werde ich den externen Fühler sicher einbauen - Danke für Deine Mühe, die Infos zusammenzutragen und hier zu posten!

Gruß,
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standheizung Batterien Probleme

vielen dank für den bericht und die kommentare. werde mir das bei mir mal genauaer besehen und berichten.
:danke:
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hi herzihz

tatsächlich ist dieses aussen anliegende Teil der Fühler! Ich weiss wirklich nicht, wie das Ding ordentlich funktionieren kann.

MEA CULPA, das ich das nicht glauben konnte! Danke für Deine Hartnäckigkeit!

Was ich nicht verstehe: Wenn man zum Beispiel warme Luft mit einem Fön in die Ansaugluftöffnung der Beifahrertrittstufe hineinbläst, werden die Werte sofort vom Steuergerät erkannt!

Wie es auch sei. Ich glaub ich versuchs auch demnächst mit dem Fühler.

Bei den Bestellnummern komme ich aber nicht klar.

Hallo zusammen,
Der Fühler hat die Nr. 91968A bzw. 93205A von Webasto mit ca 50€. Lt Webasto Vertragshändler wird mit der Heizung 3500 immer dieser ext. Fühler verbaut.


Laut Webastounterlagen hat der ext. Fühler die Teilenummer 93205A mit 5m Kabel für 29,30 + MwSt.. Dann gibts den 92649B mit 20m Kabellänge für 50,50 + MwSt.

Eine Fühler mit Bestellnummer 91968A finde ich nicht.

Dann noch eine Frage. Wie bist Du mit dem Kabel in den Ansaugtrakt gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Externer Fühler AW: Standheizung Batterien Probleme

Hallo zusammen,
lt. meinem Webasto-Händler wird das Teil unter der Nr. 93205A gelistet. Bei Anlieferung kommt von Webasto der Lieferschein mit der Nr. 91968A, auf der Verpackung steht aber 93205A :confused:. Bezahlt habe ich 34,16+Ust, auf der Rechnung steht 91968A..
Kabel in Ansaugtrakt: Das Gehäuse der Hzg. ist mit einer dünnen Gummilippe (3-4cm breit) mit dem Ansaugtrakt (aus Plastik) verbunden und mit Schnellbindern befestigt. Habe das Kabel unter den Gummi gezogen und neue Plastikbinder verwendet. Vorher müssen die drei Schrauben im Türeinstieg für den Ansaugtrakt gelöst werden, damit dieser etwas lose ist (kein Problem beim späteren Einschrauben, die Löcher findet man).
Das Kabel habe ich dann nach hinten gezogen am Rand der B-Säulen Abdeckung, dann oberhalb der jalousie Schiebetür bis zur Abdeckung C-Säule. Alles ohne etwas zu zerlegen oder zu demontieren, nur bißchen anheben. Befestigt habe ich den Fühler mit einer kleinen Schraube vie vorgesehen, geht sicherlich auch mit Kleber oder Klett.
Ich merke schon an den Fragen, daß man sich ernshaft damit beschäftigt aber wünsche Euch nicht, daß Ihr den Sonntag unterm Cali verbringt:D

PS: an Tom: Die Temp-Registrierung im Ansaugtrakt (mit Fön) ist eigentlich nicht erklärbar. Habe aber früher auch festgestellt das bei geöffneter Beifahrertür die Heizung ein anderes Ansprechverhalten hat.
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hier nun die restlichen Bilder von der CU beim Dauerbetrieb nach 2 bzw. 3 Tagen. Man kann erkennen das die Heizung wesentlich weniger Strom zieht als vorher. Die Anzeige schwankt zwischen 0,8 A und 3,8 A, was auch etwa dem von Webasto angegebenem Stromverbrauch von 12W bis 38W entspricht.
Als nächstes werde ich, wie von Tom empfohlen, den Abschaltzeitpunkt der Heizung auf 9,9 V modifizieren (Stg 7D, Kanal 07, Block 005 = 153 bzw. 90).

Hallo herzihz,
danke für die Fortsetzung des Berichtes, klingt sehr interessant.

Das von dir beobachtete Hin- und Herregeln von 2 auf 17A macht meine Heizung - abgesehen vom Start - allerdings nicht. Sie gönnt sich in Stufe 1 max. 4A, in der Regelpause sind es ca. 1,8A.

...

Hallo herzihz,
ich habe letzte Nacht im Cali gepennt, Heizung stand auf Stufe 2, Außentemperatur war minus 3 Grad.
Der Abstand von Regelpause zu Regelpause war ungefähr 10 Minuten, dann gibt die Heizung wieder Gas. Für ein paar Sekunden ist dann eine Stromentnahme von 17A auf der CU abzulesen, dann flackert auch die Beleuchtung der CU (war ja auch schon mal Thema...).

Meine Fragen: Auf deinen Bildern der CU ist die max. Stromentnahme von 18:26 bis 18:49 Uhr nicht höher als 4A. Gehe ich Recht in der Annahme dass das die Dauer einer "Regelpause" war? Oder ist diese kürzer/länger?
Wenn deine Heizung dann wieder "Gas gibt": Ist die Stromentnahme dann immer noch bei ca. 17-18A oder hat sich das seit Einbau des externen TempFühlers auch geändert?

Gruß
Jochen
 
AW: Standheizung Batterien Probleme

Hallo ExCEer,

der Stromverbrauch der Standheizung mit dem verbautem Innraumfühler schwankt zwischen genau 0,8A und 4,2A bei Dauerbetrieb. Nur beim Einschalten zieht sie bis 17A Strom.
Was Du beschreibst betrifft m. E. alle Calif. ohne diesen Innensensor. Die Heizung fährt in gewissen Abständen (zwischen 5Min und 20Min) voll hoch (17A) um dann in den Regelbetrieb zu kommen.
Mit dem ext. Innen-Sensor befindet sich die Heizung nach dem Start (Temp-Sensor meldet >15° bei Stufe 1 bis >25° bei Stufe 10, selbst gemessen ) immer im Regelbetrieb, d. h. Stromverbrauch zwischen 0,8A-4,2A bei ca. 12.5 V. Die Heizung gibt dann nie mehr "Gas" wie du es beschreibst, läuft relativ leise, bis zu 2Nächte durch bei erheblich weniger Dieselverbrauch als vorher.

Noch ein Tip bzw. Vermutung: Wenn die Standheizung z. B. 18A Strom zieht, zur gleichen Zeit der Kühlschrank auf Last geht ca. 3,5A und noch ein Verbraucher dazukommt, geht das Steuergerät der CU auf Überlast (Anzeige auf CU/ Siehe Bild), d.h. Stromverbrauch >24A bei unter 12V mit fatalen Auswirkungen: Sicherung 50A auf der Drittbatterie löst aus, Kühlschrank geht aus, läßst sich nicht mehr Einschalten oder das Symbol flackert, das interne Ladegerät schafft plötzlich nur mehr Ladung bei 12.2V usw. Aber wie gesagt, Vermutung bzw. meine Erfahrung mit der "Überlast". Jetzt sind aber andere dran....


Grüße
Herzi
 

Anhänge

  • standhzg 031.jpg
    standhzg 031.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 277
Zurück
Oben